Landschaftsagentur Plus
Die Eingriffsregelung – Unser Spezialgebiet
Unser Leistungsportfolio umfasst die Umweltplanung, Umweltbaubegleitung sowie das vielschichtige Handlungsfeld Kompensationsmanagement gem. §13 Bundesnaturschutzgesetz. Unser Team aus verschiedenen Fachdisziplinen übernimmt baubegleitende Leistungen bei Eingriffs- bzw. Bauvorhaben sowie die Projektierung und Umsetzung von Kompensationsmaßnahmen im Auftrag von öffentlichen, gewerblichen und privaten Bauherren.
In unseren Kernregionen Nordrhein-Westfalen, Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen halten wir Kompensationsleistungen in Form von Ökokonten und geeigneten Flächen vor. Darüber hinaus übernehmen wir bundesweit für konkrete Vorhaben die Organisation von Kompensationsverpflichtungen über unsere Netzwerke, Kooperationen und Ökokonten.
Aus unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, dass in einer guten Steuerung und Koordination von Kompensationsleistungen eine Menge wirtschaftlicher und zeitlicher Optimierung steckt und beides unverzichtbar ist um Nutzungskonflikte bei der Projektierung von Vorhaben zu reduzieren. Daher legen wir bereits bei der Flächenauswahl besonderen Wert auf sehr hochwertige Naturschutzmaßnahmen und auf die Schonung wertvoller landwirtschaftlicher Produktionsflächen.
Was wir im Einzelnen für Sie tun können:
Was unsere Arbeit auszeichnet:
- Wir engagieren uns für eine vorausschauende Landschaftsentwicklung und für raumrelevante Ausgleichsmaßnahmen in nachhaltig gesicherten Landschaftsräumen
- Wir suchen die Partnerschaft mit der öffentlichen Hand und Naturschutzorganisationen um die dringend erforderlichen großräumigen Biotopverbundsysteme als Gemeinschaftsaufgabe voran zu bringen
- Bei unseren Naturschutzmaßnahmen kooperieren wir mit Stiftungen die mit uns die nachhaltige Entwicklung und Wirksamkeit der Naturschutzmaßnahmen sicherstellen
- Wir unterstützen Bauträger dabei, das eigene Engagement für hochwertige Kompensationsleistungen öffentlichkeitswirksam zu kommunizieren
- Wir wollen unser unternehmerisches Handeln nachhaltig und umweltschonend ausrichten und uns dabei kontinuierlich verbessern. Dazu wurde das EMAS Umweltmanagementsystem eingeführt. Die Erstzertifizierung erfolgte im Oktober 2018. Alle relevanten Umweltaspekte können Sie hier einsehen.